Info:
-
Blackwork ist ein Tattoo-Stil, der sich durch die Verwendung von tiefschwarzer Tinte und oft grafischen, minimalistischem Design auszeichnet. Der Fokus liegt auf der Schaffung von Formen, Mustern und Bildern, die durch kräftige schwarze Flächen und intensive Schattierungen hervorgehoben werden.
Merkmale des Blackwork-Stils:
Schwarze Tinte: Der Hauptbestandteil ist kräftige, schwarze Tinte, die in verschiedenen Schattierungen und Dichten verwendet wird.
Geometrische Muster: Oft werden geometrische Formen, Linien und Muster verwendet, um visuelle Effekte zu erzeugen.
Symbolische Designs: Blackwork kann auch symbolische Elemente enthalten, die kulturelle oder persönliche Bedeutungen transportieren.
Minimalismus: Viele Designs sind schlicht und kommen ohne zusätzliche Farben oder Details aus, was den Fokus auf die Form und Struktur lenkt.
Abstrakte und surrealistische Elemente: Blackwork kann auch surrealistische Motive und abstrakte Darstellungen enthalten, die oft eine tiefere Bedeutung vermitteln.
-
Meine Fähigkeiten im Tätowieren habe ich mir autodidaktisch angeeignet, indem ich umfassende Informationen über das Internet recherchiert habe. Dabei ist mir die Bedeutung der Sterilität und der Hautschonung während des gesamten Prozesses besonders bewusst geworden.
Die wichtigsten Prinzipien meiner Arbeitsweise sind:
Sterilität: Ich stelle sicher, dass alle verwendeten Werkzeuge, Nadeln und Farben unter strengen Hygienestandards vorbereitet und verwendet werden. Dies minimiert das Risiko von Infektionen und gewährleistet die Sicherheit der Haut.
Hautschonung: Während des Tätowierens achte ich darauf, die Haut möglichst unbeschädigt zu lassen. Ich strebe danach, eine schonende Technik anzuwenden, um das Gewebe zu respektieren und den Heilungsprozess zu fördern.
Kreativität als Fokus: Mein Ansatz zielt darauf ab, Kunst zu kreieren und nicht Körperverletzung zu verursachen. Jede Tätowierung ist für mich ein einzigartiges Kunstwerk, das mit Respekt und Hingabe geschaffen wird.
Durch diese Prinzipien schaffe ich eine positive Erfahrung sowohl für mich als auch für die Menschen, die sich für meine Tattoos entscheiden.
-
Ich generiere meine Motive mithilfe einer hochflexibel konfigurierten KI, die es mir ermöglicht, innerhalb kürzester Zeit eine Vielzahl von Designs zu entwerfen. Dieser Prozess bietet mir die Freiheit, kreative Ideen schnell zu entwickeln und in verschiedene Stilrichtungen zu übersetzen.
Die von mir gestalteten Motive umfassen folgende Stile:
Surreal: Träumerische und bizarre Designs, die die Grenzen der Realität überschreiten und einzigartige visuelle Erlebnisse schaffen.
Psychedelic: Lebendige, farbenfrohe und komplexe Muster, die oft eine hypnotisierende Wirkung erzeugen und tiefergehende emotionale Reaktionen hervorrufen.
Symbolic: Motive, die tiefere Bedeutungen und kulturelle Symbole enthalten, um persönliche Geschichten und Werte auszudrücken.
Dark: Düster und geheimnisvoll, diese Designs ziehen den Betrachter mit ihrer Intensität und ihren kraftvollen, oft schattierten Elementen in ihren Bann.
Occult/Satanistic: Inspiriert von mystischen und okkulten Themen, schaffen diese Motive eine Verbindung zu spirituellen und philosophischen Konzepten, die oft provokant und tiefgründig sind.
Durch die Verwendung dieser verschiedenen Stile kann ich eine breite Palette an einzigartigen und bedeutungsvollen Tattoos kreieren, die die Persönlichkeit und die Wünsche jedes einzelnen Trägers widerspiegeln.
Anfragen:
Da das Tätowieren für mich noch ein Hobby ist, kann ich aktuell leider keine Aufträge annehmen, um rechtliche Konsequenzen als Tattoo-Artist auszuschließen. Sobald ich die rechtlichen Voraussetzungen und die nötige Basis für das Tätowieren vollständig erfüllt habe, werde ich dies jedoch bekannt geben.
Für zukünftige Anfragen oder offene Fragen könnt ihr euch aber gerne schon jetzt melden: